60 Jahre Élysée-Vertrag/Le Traité de l‘Élysée

Dieses Jubiläum kennen wahrscheinlich die meisten Europäer, denn es geht um den ersten Meilenstein für den Aufbau der Europäischen Union und den Beginn der Deutsch-Französischen Freundschaft nach 23 Kriegen zwischen den beiden Ländern in den vergangenen 500 Jahren.

Der Élysée-Vertrag wurde am 22. Januar 1963 vom französischen Président Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer im Palais de l’Élysée, Paris, Frankreich, unterschrieben. Dieser Vertrag ist der Anbeginn einer großen Freundschaft, die sich in den Bereichen internationale Beziehungen, Verteidigung, Forschung und Kultur widerspiegeln.

Fünf Monate später, am 5 Juli 1963, entstand daraus die Geburtsstunde des Deutsch-Französisches Jugendwerkes (DFJW) 
In Französisch L’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) 

Dadurch wurden zahlreiche Partnerschaften zwischen den Kommunen, den Schulen und Universitäten gebildet und Millionen von Schülern und Studenten haben seitdem an vielen Austauschprogramme teilgenommen.

Nouvelles
Nouvelles
Nouvelles

Hier Bilder von Schüler*innen aus ihrem Schulunterricht aus Anlass von 60 Jahren Élysée- Vertrag

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner